Ljiljana Radonić

Aktuell

  • Seit März 2013 APART-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Habilitationsprojekt am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte: „Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen“ [Abstract]
  • Seit 2004 Lehrbeauftragte am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien
  • Dissertation im Mai 2012 mit dem Michael Mitterauer-Preis für Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte in Wien ausgezeichnet (Hauptpreis)

Frühere Tätigkeiten

  • Im Sommersemester 2015 Gastprofessorin für kritische Gesellschaftstheorie am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2009-2013 PostDoc-Koordinatorin des interdisziplinären Doktoratskollegs „Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe“ an der Universität Wien

Bildungsweg

  • 6. Nov. 2009 Defensio der Dissertation
  • 2006-2009 Doktorandin am Initiativkolleg „Kulturen der Differenz. Transformationen im zentraleuropäischen Raum“ an der Universität Wien. Dissertationsthema: Krieg um die versöhnende Erinnerung — Vergangenheitspolitische Diskurse in Kroatien zwischen historischem Revisionismus und europäischen Standards. BetreuerInnen: Dieter Segert und Heidemarie Uhl
  • 1/2006 Magistra der Studienrichtung Übersetzen und Dolmetschen, Studienzweig Übersetzen, 1. „Fremdsprache“: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, 2. Englisch. Diplomarbeitsthema: „Die Sprache des Holocaust in Österreich und Kroatien — Ein terminologischer Vergleich“. Betreuer: Gerhard Budin
  • 4/2004 Magistra der Politikwissenschaft und der Philosophie. Diplomarbeitsthema: „Die friedfertige Antisemitin? Politische Psychologie über Geschlechterverhältnis und Antisemitismus“. Betreuer: Walter Manoschek

Im WWW

Texte